Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Beschränkungen
Lockdown - Die Regelungen treten am 26. Dezember 2020 in Kraft und gelten bis inklusive 24. Jänner 2021:
Ausgangsbeschränkung von 0.00-24.00 Uhr!
Folgende Ausnahmen gelten:
- Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum
- Betreuung und Hilfeleistung, familiäre Pflichten
- Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens
- Berufliche und Ausbildungszwecke
- Individualsport, Spaziergänge
- Unaufschiebbare behördliche und gerichtliche Termin
Alle aktuellen Maßnahmen finden Sie auf der Homepage des Sozialministeriums.
Lockdown bis 24.Jänner 2021_aktuell-geplante-maßnahmen.pdf
Stand: Donnerstag, 07. Januar 2021
Regeln ab 26.Dezember.pdf
Stand: Montag, 04. Januar 2021
Verordnung_ROT.pdf
Stand: Samstag, 24. Oktober 2020
Verordnung_ORANGE.pdf
Stand: Samstag, 24. Oktober 2020
im Gemeindegebiet von St. Peter in der Au seit 15. März 2020.
Positiv getestet: 9 | genesen: 340 | verstorben: 20 | Gesamt best. Fälle: 369
21.01.2021: Positiv: 0 | genesen: 3 | verstorben: 0
20.01.2021: Positiv: 3 | genesen: 4 | verstorben: 0
19.01.2021: Positiv: 3 | genesen: 2 | verstorben: 0
18.01.2021: Positiv: 0 | genesen: 2 | verstorben: 0
17.01.2021: Positiv: 0 | genesen: 3 | verstorben: 0
16.01.2021: Positiv: 1 | genesen: 2 | verstorben: 0
15.01.2021: Positiv: 1 | genesen: 2 | verstorben: 0
14.01.2021: Positiv: 0 | genesen: 1 | verstorben: 0
13.01.2021: Positiv: 1 | genesen: 3 | verstorben: 0
12.01.2021: Positiv: 0 | genesen: 5 | verstorben: 0
11.01.2021: Positiv: 6 | genesen: 2 | verstorben: 0
10.01.2021: Positiv: 1 | genesen: 10 | verstorben: 0
09.01.2021: Positiv: 2 | genesen: 5 | verstorben: 0
08.01.2021: Positiv: 3 | genesen: 0 | verstorben: 0
07.01.2021: Positiv: 3 | genesen: 0 | verstorben: 0
06.01.2021: Positiv: 1 | genesen: 0 | verstorben: 0
05.01.2021: Positiv: 2 | genesen: 4 | verstorben: 0
04.01.2021: Positiv: 0 | genesen: 0 | verstorben: 0
03.01.2021: Positiv: 3 | genesen: 7 | verstorben: 0
02.01.2021 :Positiv: 0 | genesen: 3 | verstorben: 0
01.01.2021: Positiv: 5 | genesen: 4 | verstorben: 0
31.12.2020: Positiv: 15 | genesen: 1 | verstorben: 0
30.12.2020: Positiv: 2 | genesen: 1 | verstorben: 0
29.12.2020: Positiv: 1 | genesen: 3 | verstorben: 0
28.12.2020: Positiv: 2 | genesen: 2 | verstorben: 0
27.12.2020: Positiv: 1 | genesen: 0 | verstorben: 0
26.12.2020: Positiv: 4 | genesen: 4 | verstorben: 0
25.12.2020: Positiv: 2 | genesen: 1 | verstorben: 0
24.12.2020: Positiv: 5 | genesen: 4 | verstorben: 0
23.12.2020: Positiv: 1 | genesen: 2 | verstorben: 0
22.12.2020: Positiv: 3 | genesen: 6 | verstorben: 0
21.12.2020: Positiv: 3 | genesen: 4 | verstorben: 0
20.12.2020: Positiv: 2 | genesen: 2 | verstorben: 0
19.12.2020: Positiv: 2 | genesen: 2 | verstorben: 0
18.12.2020: Positiv: 2 | genesen: 2 | verstorben: 0
17.12.2020: Positiv: 1 | genesen: 5 | verstorben: 0
16.12.2020: Positiv: 0 | genesen: 2 | verstorben: 0
14.12.2020: Positiv: 4 | genesen: 2 | verstorben: 0
13.12.2020: Positiv: 4 | genesen: 2 | verstorben: 0
12.12.2020: Positiv: 6 | genesen: 5 | verstorben: 0
11.12.2020: Positiv: 3 | genesen: 5 | verstorben: 0
10.12.2020: Positiv: 0 | genesen: 5 | verstorben: 0
09.12.2020: Positiv: 6 | genesen: 4 | verstorben: 0
08.12.2020: Positiv: 0 | genesen: 2 | verstorben: 0
07.12.2020: Positiv: 2 | genesen: 3 | verstorben: 0
06.12.2020: Positiv: 3 | genesen: 12 | verstorben: 0
05.12.2020: Positiv: 3 | genesen: 9 | verstorben: 0
04.12.2020: Positiv: 3 | genesen: 5 | verstorben: 0
03.12.2020: Positiv: 1 | genesen: 4 | verstorben: 0
02.12.2020: Positiv: 3 | genesen: 6 | verstorben: 0
01.12.2020: Positiv: 4 | genesen: 11 | verstorben: 0
30.11.2020: Positiv: 7 | genesen: 1 | verstorben: 0
29.11.2020: Positiv: 2 | genesen: 6 | verstorben: 0
28.11.2020: Positiv: 6 | genesen: 10 | verstorben: 0
27.11.2020: Positiv: 3 | genesen. 5 | verstorben: 0
26.11.2020: Positiv: 7 | genesen: 7 | verstorben: 0
25.11.2020: Positiv: 7 | genesen: 4 | verstorben: 0
24.11.2020: Positiv: 4 | genesen: 4 | verstorben: 3
23.11.2020: Positiv: 1 | gesesen: 4 | verstorben: 0
22.11.2020: Positiv: 5 | genesen: 19 | verstorben: 0
21.11.2020: Positiv: 13 | genesen: 0 | verstorben: 0
20.11.2020: Positiv: 6 | genesen: 4 | verstorben: 0
19.11.2020: Positiv: 4 | genesen: 3 | verstorben: 2
18.11.2020: Positiv: 7 | genesen: 0 | verstorben: 0
17.11.2020: Positiv: 3 | genesen: 5 | verstorben: 0
16.11.2020: Positiv: 9 | genesen: 6 | verstorben: 0
15.11.2020: Positiv: 7 | genesen: 2 | verstorben: 0
14.11.2020: Positiv: 4 | genesen: 2 | verstorben: 0
13.11.2020: Positiv: 5 | genesen: 7 | verstorben: 0
12.11.2020: Positiv: 2 | genesen: 2 | verstorben: 2
11.11.2020: Positiv: 8 | genesen: 4 | verstorben: 1
10.11.2020: Positiv: 3 | genesen: 0 | verstorben: 1
09.11.2020: Positiv: 5 | genesen: 14 | verstorben: 2
08.11.2020: Positiv: 9 | genesen: 8 | verstorben: 1
07.11.2020: Positiv: 3 | genesen: 2 | verstorben: 0
ACHTUNG:
Die Daten werden von der BH Amstetten zur Verfügung gestellt. Bei der
Übermittlung der Fälle kann es zu Verzögerungen in der Darstellung
kommen.
Die Abfrage wird jeweils für den Vortag durchgeführt. Dazu
kommen zu den aktuell positiven Personen auch jene dazu, die am Tag der
Abfrage im System bereits erfasst sind.
Daraus kann sich eine Differenz zwischen Tagesstatistik und Gesamtübersicht „Positiv“ zum Vortag ergeben.
Mitteilung vom 02.11.2020: 1 neue positiv getestete Person
Mitteilung vom 01.11.2020: 8 neue positiv getestete Personen
Mitteilung vom 31.10.2020: 15 neue positiv getestete Personen
Mitteilung vom 28.10.2020: 2 neue positiv getestete Personen
Mitteilung vom 25.10.2020: 3 neue positiv getestete Personen
Mitteilung vom 24.10.2020: 3 neue positiv getestete Personen
Mitteilung vom 23.10.2020: 19 neue positiv getestete Personen
Mitteilung vom 22.10.2020: 16 neue positiv getestete Personen
Mitteilung vom 20.10.2020: 1 neue positiv getestete Person
Mitteilung vom 19.10.2020: 1 neue positiv getestete Person
Mitteilung vom 15.10.2020: 3 neue positiv getestete Personen
Mitteilung vom 14.10.2020: 1 neue positiv getestete Person
Mitteilung vom 29.03.2020: 1 neue positiv getestete Person
Mitteilung vom 23.03.2020: 2 neue positiv getestete Personen
Gemeindeamt - Verwaltung
Per Verordnung der Bundesregierung gilt in Verwaltungsbehörden die
Mund-Nasen-Schutzpflicht.
Gleiches gilt ebenso für das
Altstoffsammelzentrum und die Räumlichkeiten im gesamten Schloss!
Nach wie vor ist es ratsam, dass Sie vorab telefonisch einen Termin vereinbaren.
Gerne können Sie weiterhin Ihre Anliegen schriftlich (per E-Mail an gemeinde@stpeterau.at ) an uns herantragen.
Wir
bitten Sie, Ihren mitgebrachten Mund-Nasen-Schutz zu verwenden und
weiterhin die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände einzuhalten - zu
unser aller Sicherheit!
St. Peter/Au TESTET
Am 16. und 17. Jänner 2021 ist im Rahmen der Aktion "Niederösterreich testet" wieder eine großflächige Testaktion geplant.
Folgende Teststrecken stehen im Gemeindegebiet zur Verfügung:
- Carl-Zeller-Halle: Sa 16. Jänner und So 17. Jänner, 8.00 - 18.00 Uhr
- Kürnberg dorfHAUS: Sa 16. Jänner, 8.00 - 18.00 Uhr
- St. Michael Vereinshaus: So 17. Jänner, 8.00 - 18.00 Uhr
- St. Johann Turnsaal: So 17. Jänner, 8.00 - 18.00 Uhr
Melden Sie sich bitte wenn möglich online unter www.testung.at/anmeldung zur Testung an.
Natürlich könne Sie sich auch vor Ort anmelden. Wenn Sie das Online-Anmeldeformular bereits vorab ausfüllen, tragen Sie dazu bei, lange Wartezeiten zu vermeiden.
Sollte Ihnen zuhause eine Online-Anmeldung nicht möglich sein, kontaktieren Sie telefonisch das Gemeindeamt (07477/42111-0). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Ihnen gerne behilflich.
Im Vorfeld der Testung erhalten Sie eine persönliche Einladung auf dem Postweg. Bitte kommen Sie möglichst exakt zu dem auf dieser persönlichen Einladung angegebenen Zeitpunkt, um Warteschlangen und Menschenansammlungen zu vermeiden.
Bringen Sie bitte Ihre ecard bzw. einen amtlichen Lichtbildausweis und die ausgedruckte Anmeldebestätigung mit.
Wie wird getestet?
Es wird ein Antigen-Schnelltest
durchgeführt. Das ist ein Nasen-Rachen-Abstrich, der das Vorhandensein
des Virus nachweisen kann und innerhalb von ca. 30 Minuten ein Ergebnis
liefert. Der Test ist sicher und läuft in der Regel völlig schmerzfrei
ab.
Wer führt die Tests durch?
Personen aus dem
Gesundheitsbereich führen die Tests durch. Unterstützt werden sie vom Roten Kreuz, den Freiwilligen Feuerwehren
und freiwilligen Helfern.
Wer soll sich nicht testen lassen?
- Personen mit COVID-Krankheitssymptomen (in diesem Fall rufen Sie bitte 1450 an)
- Personen, die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind
- Personen, die zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung sind
- Personen, die berufsbedingt regelmäßig getestet werden
- Kinder unter 6 Jahren
- Personen, die in Alten- und Pflegeheimen wohnen
- Personen, die in den letzten 3 Monaten an COVID erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden
Wie lange dauert der Test?
Der Test dauert nur wenige Minuten. Im Fall eines positiven Tests wird man von der Behörde verständigt.
Wie viel kostet der Test?
Der Test ist kostenlos.
Alle aktuellen Informationen erhalten Sie online auf www.testung.at!
Geschäfte und Gastronomie - Veranstaltungen
Geschäfte
In allen Geschäften ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend!
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Maßnahmen auf www.wko.at/service/corona.html
Gastronomie
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Maßnahmen auf www.wko.at/service/corona.html
Schulen und Kindergärten
Schulen:Je nach Ampelfarbe (Grün = Normalbetrieb mit Hygienevorkehrungen, Gelb = Normalbetrieb mit verstärkten Hygienebestimmungen, Orange = Betrieb mit erhöhten Schutzmaßnahmen, rot = Notbetrieb mit Überbrückungsmaßnahmen) sind bestimmte Maßnahmen einzuhalten. Bitte informieren Sie sich auf https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Informationspflicht/corona.html.
Kindergärten:
Je nach Ampelfarbe (Grün = Normalbetrieb mit Hygienevorkehrungen, Gelb = Normalbetrieb mit verstärkten Hygienebestimmungen, Orange = Betrieb mit erhöhten Schutzmaßnahmen, rot = eingeschränkter Betrieb mit erhöhten Schutzmaßnahmen) sind bestimmte Maßnahmen einzuhalten. Bitte informieren Sie sich auf http://www.noel.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Corona_Ampelsystem_Elterninformation.html
In der Ampelfarbe ROT wird jenen Eltern, denen es möglich ist, empfohlen, die Kinder zu Hause zu betreuen. Die Kindergärten bleiben aber grundsätzlich für ALLE offen - unabhängig von einer beruflichen Tätigkeit der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten oder davon, ob die Arbeit im Home-Office verrichtet werden kann. Es sind keine Bestätigungen zu erbringen. Analog zur Fortführung des Präsenzunterrichtes an Pflichtschulen soll der Kindergarten als Bildungseinrichtung für ALLE Kinder weitergeführt werden. Die Abwägung und die Letztentscheidung, ob Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihr Kind während der Ampelfarbe Rot zu Hause selbst betreuen oder im Kindergarten betreuen lassen, obliegt natürlich den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Covid-19_Hygiene-_und_Präventionsleitlinien_für_NÖ_Landeskindergärten_Stand_06112020.pdf
Stand: Montag, 09. November 2020
Mutter-Kind-Beratung
Die Mutter-Kind-Beratung findet jeden 4. Montag im Monat im Eltern-Kind-Zentrum statt.
Es gilt Mund-Nasen-Schutz-Pflicht für Erwachsene (Eltern, Ärzte, Personal) - NICHT für Kinder!
Achten Sie auf die allgemeinen Hygieneregeln!
Achten Sie auf Abstände!
Da die Mutterberatung eine Vorsorgeeinrichtung ist, werden keine kranken Kinder untersucht. Diese müssen zum betreuenden Arzt/Kinderarzt/Krankenhaus verwiesen werden.
Keine kranken Eltern dürfen in die Mutterberatung mit den Kindern kommen!
Standesamt
Angemeldete standesamtliche Trauungen finden statt.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend.
Bitte setzen Sie sich mit unseren Standesbeamten unter der Telefonnnumer 07477 42111-21 in Verbindung!
Altstoffsammelzentrum
Das ist Altstoffsammelzentrum geöffnet!
Es gilt Maskenpflicht in der Halle!
Unsere Öffnungszeiten:
Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr
Montag 14:30 bis 18:00 Uhr
Spiel- und Sportplätze
Die öffentlichen Spielplätze sind geöffnet.
Bitte halten Sie die Abstandsregeln ein!
Outdoor-Sportstätten dürfen betreten werden (z. B. Callisthenics-Park), Abstand von mindestens 1 Meter, 10 m2-Regel.
Schmankerlmarkt
Der Schmankerlmarkt findet ab 27. Februar 2021 wieder jeden 2. Samstag von 8:30 bis 11.30 Uhr am Marktplatz statt.
Zum Schutz der Kundinnen und Kunden, sowie unserer Produzentinnen und Produzenten halten Sie sich aber bitte an nachfolgende Verhaltensregeln:
1. Halten Sie einen Mindestabstand von 1m zu anderen Personen ein.
2. Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz.
3. Vor Ort werden keine Speisen und Getränke zur direkten Konsumation ausgegeben.
4. Personen, die zur Risikogruppe zählen - insbesondere ältere Menschen - sollen Einkäufe nach Möglichkeit von Menschen aus ihrem nahen Umfeld erledigen lassen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung unserer heimischen Wirtschaft und regionaler Produzentinnen und Produzenten.
Bibliothek (Bücherei) und Museum
Das Carl Zeller Museum hat derzeit geschlossen.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend!
Anmeldung am Gemeindeamt zu den Amtsstunden, Führungen sind derzeit nicht möglich.
Die Öffentliche Bibliothek ist derzeit für den Kundenbetrieb geschlossen.
Wir bitten Sie, folgende Sicherheitsrichtlinien vor und in der Bibliothek zu beachten:
· Kontrollierter Zugang ⟶ Bitte achten Sie darauf, dass die Anzahl der Kunden eingeschränkt ist.
· Betreten Sie die Bibliothek nur mit Mund-Nasen-Schutz
· Abstand halten (mindestens 1 Meter)
· Betreten Sie die Bibliothek nur mit Mund-Nasen-Schutz
· Desinfizieren Sie sich beim Betreten der Bibliothek die Hände mit dem aufgestellten Desinfektionsmittel
· Bitte halten Sie Ihren Besuch so kurz als möglich!
Die
öffentliche Bibliothek bietet die kostenlose Möglichkeit über noebook E-Books
auszuleihen. Wer gerne einen Zugangscode möchte, kann ihn unter kostenlos
anfordern – auch unabhängig davon, ob man bei der öffentlichen Bibliothek eingetragen ist oder
nicht. Infos dazu finden Sie [hier...]
Corona-Hotline
Wer an Symptomen (Fieber, Husten,
Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) leidet, ist dazu aufgerufen, das Haus
nicht zu verlassen, um eine Verbreitung zu verhindern. Notwendige
Beratung erhält man unter der Nummer 1450. Es gibt außerdem eine
Infoline Coronavirus unter 0800 555621, dort beantworten Experten und
Expertinnen Fragen. Man geht derzeit von einer
Sterblichkeitsrate von bis zu drei Prozent aus. Besonders schützenswert
sind ältere und immungeschwächte Menschen.
Stand 17.03.2020:
Es wurde eine neue technische Online-Lösung entwickelt, die eine noch
bessere Beratung ermöglicht. Vor dem Anruf auf 1450 sollte eine
Selbstabklärung erfolgen, unter http://corona.144.at
Weitere Infos:
Unter www.sozialministerium.at finden sich umfassende Informationen, Empfehlungen sowie täglich Untersuchungszahlen und bestätigte Erkrankungsfälle.
https://orf.at/corona/
Allgemeine Informationen - Downloads
Infoblatt Sonderausgabe Nr. 356
Hier finden Sie die aktuelle Ausgaben...
Weiteres Informationsmaterial:
Zivilschutzverband:
Infoblatt Coronavirus
Infoblatt für die Generation über 65
Infoblatt Ausgangsbeschränkungen
Sanitätsstab:
Informationen zu Corona
Umweltverbände: