Neue Geh- und Radwege offiziell eröffnet

Die Marktgemeinde St. Peter in der Au setzt gemeinsam mit dem Land Niederösterreich auf sichere und umweltfreundliche Mobilität: Zwei wichtige Infrastrukturprojekte wurden im September 2025 abgeschlossen.

Am 10. September wurden der neue Geh- und Radweg im Betriebsgebiet West sowie die Fahrbahnerneuerung mit Geh- und Radweg entlang der B 122 Amstettner Straße offiziell freigegeben. Die Eröffnung erfolgte durch LAbg. Edith Mühlberghuber in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Heuras und Vertretern des NÖ Straßendienstes.

Geh- und Radweg Betriebsgebiet West
Mit Unterstützung der Radwegförderung des Landes Niederösterreich entstand eine sichere Verbindung zwischen dem nördlichen Teil von St. Peter in der Au und dem Betriebsgebiet West. Der 2,3 m breite Weg mit Schutzstreifen verbessert die Anbindung zu wichtigen Zielen wie Arbeitgebern, Apotheke, Baumarkt und Fahrschule und stellt eine lückenlose Verbindung zu den westlich gelegenen Siedlungen her. Auch überregional leistet das Projekt einen Beitrag zur Verbindung mit der Gemeinde Weistrach.
Die Kosten von rund 380.000 Euro werden zu 70 Prozent vom Land Niederösterreich (inkl. klimaaktiv.mobil-Förderung) und zu 30 Prozent von der Marktgemeinde getragen.

Fahrbahnerneuerung B 122 Amstettner Straße
Die B 122 Amstettner Straße wurde auf rund 600 m erneuert und ein bestehender Gehweg in einen 3,1 m breiten Geh- und Radweg umgebaut. Zusätzlich wurde im Kreuzungsbereich B122/L6274 eine neue Verkehrsinsel mit Querungshilfe errichtet.
Die Arbeiten wurden vom Land Niederösterreich und der Marktgemeinde finanziert, dauerten von Juni bis August 2025 und wurden von der Firma Held & Francke sowie der Straßenmeisterei St. Peter/Au umgesetzt.

Die Gemeinde sowie der NÖ Straßendienst bedanken sich bei allen Anrainerinnen und Anrainern sowie den Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern für die Unterstützung während der Bauarbeiten.

"Der Ausbau von Geh- und Radwegeinfrastruktur ist uns in St. Peter in der Au ein großes Anliegen. Damit ein funktionierendes Wegenetz entstehen kann, bedarf es vieler Einzelschritte. Wir sind sehr froh darüber, dass uns zwei davon durch diese beiden Projekte wieder gelungen sind", betont Bürgermeister Johannes Heuras.