Benefiz-Abend war voller Erfolg

Kabarettist Walter Kammerhofer und die Stockerkogel Tanzlmusi sorgten für ein volles Haus. Der Reinerlös wird für die Errichtung der „Begegnungskapelle“ verwendet.

Am vergangenen Samstag fand in der Carl Zeller-Halle ein stimmungsvoller Benefiz-Abend zugunsten der neuen Kapelle in St. Peter statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und zeigten damit ihre Verbundenheit mit diesem besonderen Projekt.

Wie berichtet, war am 25. März 2025 die Fröschl-Kapelle vom Besitzer abgerissen worden. Bereits wenige Stunden später fand ein Lokalaugenschein mit Bürgermeister Johannes Heuras sowie Vertretern der Pfarre und der Gemeinde statt – und rasch war klar: Wir bauen eine neue Kapelle! In unmittelbarer Nachbarschaft soll die neue Kapelle entstehen – die Familie Krifter hat sich großzügig bereit erklärt, ein Grundstück dafür zur Verfügung zu stellen.

Bürgermeister Johannes Heuras begrüßte das Publikum und dankte für die große Unterstützung und Solidarität in der Gemeinde. Innerhalb kürzester Zeit hatten sich zahlreiche Freiwillige gemeldet, um beim Bau mitzuhelfen. Auch ein Spendenkonto wurde eingerichtet – rund 9.000 Euro sind bereits eingelangt, davon allein 5.000 Euro von einer Person, die eine besondere persönliche Beziehung zur ehemaligen Kapelle hatte.
Seinen besonderen Dank richtete er an Bäckermeister Karlheinz Kammerhofer, der eigens die köstlichen „Kapellenknöpfe“ kreiert hat. Von jedem verkauften Stück wurden 50 Cent für den Kapellenbau gespendet – insgesamt konnte Kammerhofer an diesem Abend einen Scheck über 2.000 Euro an Bürgermeister Heuras übergeben.
Die Entstehungsgeschichte zu diesem Benefiz-Abend ließ der Bürgermeister ebenfalls Revue passieren. Denn einer der vielen Anrufe in den Märztagen sei von Walter Kammerhofer gewesen, der die gute Sache unbedingt unterstützen und die Gage eines Kabarettabends spenden wollte. „Gemeinsam haben wir dann beschlossen, einen eigenen Benefiz-Abend auf die Beine zu stellen. Herzlichen Dank dafür!“, betonte Heuras. 

Die neue Kapelle soll nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein „Kraftplatz der Besinnung und Begegnung“ werden – daher der künftige Name „Begegnungskapelle“. Derzeit laufen die Planungsarbeiten zwischen Grundeigentümern, Gemeinde und Pfarre St. Peter. Nächstes Jahr soll die neue Kapelle dann fertiggestellt und feierlich eingeweiht werden.

Musikalisch umrahmt wurde der Benefiz-Abend von der Stockerkogel Tanzlmusi rund um Leiter Robert Wieser, die mit Polkas, Weisen und Walzern für zünftige Stimmung sorgte. „Es war uns als waschechte St. Peterer ein Herzensanliegen, diesen Abend musikalisch zu gestalten“, betonte Wieser.

Für beste Unterhaltung sorgte anschließend Kabarettist Walter Kammerhofer zugunsten der guten Sache. „Ich war wirklich gerührt, denn man spürt, dass hier alle an einem Strang ziehen und zusammenhalten – das war vor ein paar Jahren noch ganz anders“, so Kammerhofer. Sein humorvolles Programm reichte vom Einblick in seine erste Date-Versuche als Jugendlicher bis hin zu gesellschaftskritischen Themen wie dem Aussterben der Ortskerne. Für Lacher war auf jeden Fall gesorgt.

Das Team der Pfarre St. Peter kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste – auch dieser Erlös fließt vollständig in den Bau der neuen Kapelle.