Gemeindeentwicklung 2025: Konkrete Unterstützung und neue Angebote für die Ortskernerneuerung

Bürgermeister Johannes Heuras und Regionalberaterin Sarah Kühr trafen sich zum Arbeitsgespräch mit der Dorf- und Stadterneuerung.

Niederösterreichs Gemeinden brechen in eine neue Amtsperiode auf. „Es ist der richtige Moment mit frischen Ideen neue Wege zu gehen. Die Expertinnen und Experten der Dorf- & Stadterneuerung sind deshalb ab sofort in ganz Niederösterreich unterwegs und stehen den Gemeinden mit Beratung und Unterstützung zur Seite – sei es bei der Planung und Umsetzung von Projekten oder bei Bürgerbeteiligungsformaten. Mit Zuversicht und Mut blicken wir in die Zukunft, denn gemeinsam erneuern wir unsere Dörfer und Städte“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Jede Gemeinde hat eine Ansprechperson in der Gemeindeagentur, die sie betreut und unterstützt. Schon im vergangenen Jahr arbeitete die Gemeinde mit Regionalberaterin Sarah Kühr zusammen.
Gerade im vergangenen Jahr wurde intensiv an einem neuen Leitbild für St. Peter/Au gearbeitet. So wurden unter anderem Zuhör-Touren durch alle Katastralgemeinden abgehalten oder aber auch eine groß angelegte Fragebogenaktion durchgeführt, um die Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich abzubilden.

Die „Dorf- & Stadterneuerung“ hat 2025 das Angebot für Gemeinden erweitert.
Ab April haben Gemeindefunktionäre die Möglichkeit, am Lehrgang der Dorf- & Stadterneuerung teilzunehmen, der praxisnahe Lösungen für Herausforderungen wie Leerstand bietet und Best-Practice-Beispiele für eine klimafitte Ortskernentwicklung präsentiert. In „Next Level“-Beratungsterminen können die Gemeinden ihre Organisationsstruktur und Abläufe analysieren sowie Unterstützung in Fragen des Gemeindehaushalts erhalten. Zusätzlich bietet das Kommunale Förderzentrum der Dorf- & Stadterneuerung umfassende Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten aus Land, Bund und der EU. Ab April wird es dazu eine Vor-Ort-Veranstaltungsreihe in den Hauptregionen geben, die über Fördermittel und Vergaberechtsfragen informiert. In Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) erhalten Gemeinden zudem konkrete Unterstützung zu Energie- und Klimafragen.

Bürgermeister Johannes Heuras freut sich über die Unterstützung: „Wir setzen auf die gute Zusammenarbeit und werden diese auch in den kommenden Jahren fortführen. Gerade bei Projekten wie dem Bildungs- & Musikcampus ist eine professionelle Begleitung wichtig und hilft unsere Pläne und Vorhaben voranzubringen – insbesondere, wenn es darum geht, gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft aktiv zu gestalten.“

Fokus auf Ortskerne gerichtet
Laut einer Umfrage der Dorf- & Stadterneuerung im Vorjahr unter 563 Gemeinden möchten knapp 75 Prozent ihre Ortszentren erneuern oder entsprechende Projekte zur Ortsentwicklung planen. Die Gemeindeagentur bietet dafür heuer erstmals den kostenlosen Ortskern-Check an. Dieser analysiert den aktuellen Zustand der Ortszentren und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, die für die Entwicklung entscheidend sind.