Gemeindefinanzen gecheckt
Bonitätsranking - St. Peter in der Au zählt bereits seit 6 Jahren zu den TOP-Gemeinden Österreichs!
Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung veröffentlicht gemeinsam mit dem Gemeindemagazin „Public“ jährlich das Bonitätsranking der Top-250-Gemeinden. Beim nunmehr dreizehnten Bonitätsranking des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung in Kooperation mit dem Gemeindemagazin „Public“ wird die finanzielle Leistungsfähigkeit aller Gemeinden aus einem Mix verschiedener Faktoren dargestellt.
Basis dafür ist der KDZ-Quicktest, der ein seit vielen Jahren in der Praxis bewährtes Kennzahlenset liefert: Dabei wird analysiert, ob eine Gemeinde einen ausreichenden finanziellen Spielraum hat, um ihre operativen Auszahlungen zu decken und Investitionen zu tätigen. Neben dem laufenden Betrieb werden auch Investitionen, Investitionszuschüsse und die Verschuldung in die Analyse miteinbezogen. Mit den Kennzahlen nach differenziertem Notenschlüssel ergibt sich eine Gesamteinschätzung der finanziellen Entwicklung einer Gemeinde.
Seit 2020 scheint auch die Marktgemeinde St. Peter/Au im Bereich der 10% Gemeinden mit der besten Bonität in Österreich auf. „Konstant in diesem Ranking aufzuscheinen ist natürlich eine tolle Sache. Es zeigt, dass der eingeschlagene Weg richtig ist und trotz großer Investitionen in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet wurde,“ zeigt sich Bürgermeister Johannes Heuras erfreut. Dabei spielt er darauf an, dass in St. Peter in der Au viele Projekte in den letzten 10 Jahren umgesetzt wurden, wie etwa der Bau eines neuen Fußballstadions, die Sanierung der Carl Zeller Halle oder der NMS Ramingtal, der Neubau der Freiwilligen Feuerwehr im Markt oder der umfangreiche Glasfaserausbau. Eine lange Liste an Investitionen, und gleichzeitig wurde aber der Schuldenstand der Gemeinde im selben Zeitraum nahezu halbiert werden konnte.
Der Bürgermeister betont: „Gerade in finanziell herausfordernden Zeiten, wie wir sie aktuell gerade erleben, wird es uns zugutekommen, dass wir in den letzten Jahren so solide gewirtschaftet haben.“ Der Dank gilt insbesondere auch unserer Kassenverwalterin und Leiterin der Buchhaltungsabteilung Magdalena Stocker, die mit ihrem ganzen Team tagtäglich akribisch genau darauf achtet, dass die Gemeindefinanzen auf den Cent genau stimmen und ordentlich Buch geführt ist.