Achtung: Diese Seite ist am 21. 10. 2020 abgelaufen.

"Literatur im Schloss" im Gedenken von 75 Jahre Befreiung von Auschwitz

Vor 75 Jahren wurden die Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz befreit. Das ist der Anlass für eine Lesung der Reihe „Literatur im Schloss“ am 21. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Festsaal des Schlosses St. Peter in der Au.

Der Schriftsteller Gerhard Zeillinger und der Fotograf Karl Schuber begeben sich auf eine Reise nach Oswiecim, deutsch Auschwitz, in den Protokollen der Gestapo lapidar Au genannt. Jeder für sich,
zu getrennten Zeiten, aber mit dem Ziel, daraus ein gemeinsames Buch entstehen zu lassen.
Gerhard Zeillinger verknüpft seine eigene Reise mit dem Transport der später Vernichteten. Auf den Spuren einzelner in den Archiven aufgespürter Schicksale, verwebt der Autor Gegenwart und Vergangenheit.

Aus diesem eindringlichen literarischen Dokument über Willkür und Hoffnungslosigkeit liest Gerhard
Zeillinger unter dem Motto „Wir haben überlebt. Aber haben wir überlebt?".

"Literatur im Schloss":
21. Oktober 2020
19.30 Uhr
Festssaal Schloss St. Peter/Au


Karten (nummerierte Sitzplätze) sind auf dem Gemeindeamt, der Raiba und im Café Beranek erhältlich.

Um die Einhaltung der Sicherheitsmaßnamen bezüglich Covid-19 wird seitens des Veranstalters dringend gebeten:
- Bitte tragen Sie Ihren Mund-Nasenschutz (darf am Sitzplatz abgenommen werden).
- Bitte halten Sie den Mindestabstand ein.
- Bitte waschen/desinfizieren Sie regelmäßig Ihre Hände.
- Bitte tragen Sie sich im Eigeninteresse in die aufliegende Besucherliste ein. 

Plakat_Lesung Zeillinger.pdf

Donnerstag, 08. Oktober 2020